Donnerstag, 28. November 2013

Nachtrag 1

Die ersten Nachträge sind da (und mittlerweile beauftragt):
- Fenster in DM 03 (DB 703 war doppelt so teuer), aber das RAL anthrazit 7016 ist leider in der Regel nicht tragbar (mit Glück ist es nur blaustichig, bei anderen Herstellern geht es dann ins grünliche) - über andere "Standardfarben" reden wir gar nicht erst (wer will schon Fenster in Schokobraun oder signalrot... hier hat Gaulhofer ein echtes Problem)
- Schienen und Lamellen der Raffstore war zwar ein HickHack, Gottseidank jedoch ein Protokoll geschrieben beim Aufklärungsgespräch zum Angebot - Farbe für beides "safe"
- die Innenwand zwischen Büro und Schlafzimmer machen wir doch lieber als normale Wand (nicht verglast) =>  Gutschrift
- Fensterbänke, ELT, Türen in Eigenvergabe => Gutschrift bzw. sowieso nur Option
- Fabe liefern für Vordachanstrich anstelle unbehandelt
- Trockenestrich Material liefern für Eigenleistung. Hier habe wir uns nahc langem Hin und Her für eine "Materialkonsequenz" entscheiden: die Böden mit Natursteinbelag erhalten einen Zementestrich (mit Fußbodenheizung), die Holzböden einen Trockenestrich (Kreuzlattierung mit Dämmschüttung). Abgesehen von den Kosten für den Trockenestrich (insbesondere für die Fliesen) war mir einfach die Mischbauweise unsympatisch. Eine Trockenmauer stelle ich auch nicht auf ein  Betonfundament bzw. führe ich einen Pflasterbelag auf Schottertragschicht auch nicht mit gebundenen Fugen aus.
- Weißer Putz statt leichter Farbigkeit => Gutschrift

Für die Abdichtung der Bodenplatte wird noch ein Nachtrag fällig werden, ebenso für die Dachdurchdringung Abluft Küche. Aber letztlich erschien es uns hier besser, möglichst viel Fett und Dunst aus dem Haus zu saugen als schön auf Fenstern, Sofa und Fernseher zu verteilen.

Mittwoch, 13. November 2013

Kanal (Übergabeschacht) geerdet

Wie gesagt, rundherum wurde nochmal ausgehoben, um in entsprechend Tiefe und Abstand den Ringerder zu verlegen. Der Übergabeschacht Kanal wurde gesetzt, noch ein kleines Fundament für den Pfosten Ecke Terrasse betoniert und schließlich alles wieder verfüllt. Nun kann das Haus kommen.

Unser bester Revisionsschacht.

Bodenplatte von Süden.

Bodenplatte von Norden. Der Eck muss noch angefüllt bzw. abgestellt werden (Frostfreiheit).

Bodenplatte von Westen. Bodenplatte immer und überall.
Wer sich wundert... Nein, zum Ausführungszeitpunkt lag noch kein Schnee. Aber heute beim "Trichtern" des vor genannten "Haxn- und Bratenvereins".