Mittwoch, 30. Juli 2014

Fertig für den Lehmfeinputz

Heute "nur" noch die letzten Vorbereitungen für den Feinputz:
Abkleben der übrigen Fenster (allein die Haustür hatte gestern über eine Stunde in Anspruch genommen....), alles ausräumen und zur leichteren Ausräumung des Batzes nach dem Verputzen haben wir den Boden mit Folien ausgelegt (mit Folien, Siloplanen, Pappendeckel, Zeitungen....).

Dienstag, 29. Juli 2014

Rigips. FERTIG. Geschliffen. Und grundiert

Somit Thema Gipskarton erledigt. Naja, bis auf einen Viertel Quadratmeter im HWR, aber das verschieben wir einfach auf das Jahr 2188.
Für eine kurzzeitige Aufhellung im Haus sorgt jetzt die Grundierung für den Feinputz, die auf die Rigips-Flächen aufzustreichen war:

Weisse Wände in der Küche...

...weisse Wände am Kastl...

...und in den Bädern. Als Vorschau auf die späteren Flächen mit Fliesen haben wir einen "Folienspiegel" installiert.

"Fliesen" um die Badewann, hinter dem Waschbecken...

...in der Dusche und an der Vorwand zur heiligen Schüssel.
 

Sonntag, 27. Juli 2014

Rigips. FERTIG gespachtelt.

Endlich.

Das Kastl: eingebaut, eingespachtelt, abgeklebt.

Der Windfang hat zur Leerung des grünen Spachtelmassesacks einen temporären Farb-Akzent erhalten.

Samstag, 26. Juli 2014

Rigips. Eckschienen. Und das Kastl.

So ein paar Eckschienen mag der Rigips. Hat er prompt heute auch gekriegt.
Und das Kastl haben wir neben in die Wandscheibe neben der Haustür eingebaut.

Das Kastl - fertig zur Aufnahme von Schlüsseln und Krimskrams und Deko und lufttrocknender Schinkenwaren.

Die Küche, hier mit Eckschienen (unter der Spachtelmasse).


Laibungen sind ganz toll zu spachteln. Man bleibt wirklich nie an Fensterrahmen hängen und kann deshalb auch nie sowohl Fenster als den den letzten Spachtelstrich versauen...

Sonntag, 20. Juli 2014

Rigips. Spachteln

Geliebter Rigips, wie sehnst Du Dich nach Spachteln! Immerhin sind die Bäder jetzt einmal fertig "geschmiert"....
Estrich heute auf 45°C, morgen erreichen wir das Maxcimum von 55°C.
Zu großartigstem Dank verpflichtet fühlen wir uns dem Heizungsbauer: immerhin schon vorgestern haben wir erfahren, dass die Heizpatrone Starkstrom benötigt. Und heute haben wir festgestellt, dass das "einfach Kabel anschließen" darin besteht, das Kabel aufzudröseln und phasenweise mit dem Teil zu verklemmen. Anleitung/Schaltplan Fehlanzeige. Glücklicherweise hat es unser Schwager dennoch hingebracht, so dass die Heizung genug "Saft" zum Heizen hat. Denn leider glänzt die Sonne durch Abwesenheit.



Spachtel, spachtel und studier, Gipskarton, den lieben wir...

Freitag, 18. Juli 2014

Beginn Funktionsheizen - 25°C

Im hohen Alter von vier Tagen darf unser Estrich nun aufgeheizt werden. Für das Funktionsheizen starten wir heute mit einer Vorlauf-Temperatur (in der Fußbodenheizung natürlich) von 25°C und erhöhen diese nach je 24 Stunden um 10°C bis zum Maximum von 55°C.

Mittwoch, 16. Juli 2014

Estrich nach zwei Tagen

Heute "Erst-Eröffnung" - nach 48 Stunden wieder das bis dato abgeschlossenen Haus betreten. Was für ein Dampf!



Küche

Lö "Entrée"
Windfang. Das Fugenprofil sieht komisch aus...

Flur. Zum Entrée hätte m.E. eine Fuge hingehört....


HWR. Der Gulli war leider vorher nicht zu setzen...

HWR. Immer noch ohne Gulli.

Kinderbad

Flur

Elternbad

Fuge zum Kinderbad. Rissbildung.

Fuge zum Windfang. Profil aufgeschwemmt.
Fuge zum HWR. Profil aufgeschwemmt.

Montag, 14. Juli 2014

Estrich

Heute wurde der Estrich reingeschlonzt. Wen's interessiert: CAF-C25.



Samstag, 12. Juli 2014

Fußboden fertig für Estrich

Den HWR haben wir noch fertig gemacht - wie sollte es anders sein in diesem Raum: Mords-Fummelei....
Die Bewegungsfugen sind auch vorbereitet, sauber ist wieder... der Estrich kann kommen.
Der Gully muss noch gesetzt werden, sobald der Laser da ist.

Verteiler-Fummelei.
 
Schutzrohre im Bereich einer möglich Bewegungsfuge.

Donnerstag, 10. Juli 2014

Fußbodenheizung

Wurde reingelegt. Aber nicht schlimm, sie wird's verkraften.

Das Bad.

Der "Flur".

Das andere Bad.

Das Entrée.

Der Heizungsverteiler.

Der HWR. Leider nicht so ganz fertig.


 


Mittwoch, 9. Juli 2014

Fensterbretter, Vorwände, Dämmung die zweite.

Die Zimmerer waren da und haben die Fensterbretter gebracht (und montiert)...
Eins unserer drei Fensterbretter. Haben letzten Endes doch der Fichte den Vorzug gegeben gegenüber Jura oder Schiefer.


...und dann noch schnell die Vorwände gebaut - morgen kommt die Fußbodenheizung, Montag der Estrich.


Vorwand Kinderbad.

Leider hat die Dämmung nur genau für die erste Lage gereicht. Da hat jemand vergessen, die Fläche mal zwei zu nehmen. Muss dann leider morgen der Heizungsbauer die zweite Lage reinlegen. Ärgerlich.


Schalung für die Dusche im Kinderbad.

Schalung im Übergang zum Schlafzimmer

Schalung Dusche und Vorwand Elternbad.




Dienstag, 8. Juli 2014

Dämmung, die Erste.

Leider ist der Styropor (in Fachkreisen auch Poresta genannt) erst mittags gekommen. Naja, ein bißchen was haben wir geschafft.



Was für ein Gefummel mal wieder im HWR....

Zitat des Tages: "Es ist besser, wenn man was hinhebt, als pro Nase."

Montag, 7. Juli 2014

Rigips. Höhensprung. Sauber.

Der Estrich-Termin naht. Also Rigips-Schalung am fertig machen am Höhensprung und alles säubern. Weil morgen kommt die Dämmung und will auf dem Boden verlegt werden.

 
Im Esszimmer kommen die Rigips-Platten direkt (ohne Pfosten) an den Höhensprung ran - aber auch hier Abdichtung auf die Bohrlöcher.


So sieht's dann aus.

Unser "Lebensretter" bei Putzaktionen - R2D1. Ich habe das Gefühl, dass mal einer seiner Nachkommen ins All fliegen wird und fremde Planeten besucht. Möge die Macht mit Dir sein!

Endlich wieder sauber, die Hütte!

Sonntag, 6. Juli 2014

Rigips. 1. Spachtelung Bäder. Rigips an Höhensprung.

Die Bäder haben heute (im großen und ganzen) ihre erste Spachtelung erhalten.





Und nach langem Überlegen wie am besten auszuführen haben wir heute den Höhensprung im Wohn zimmer abgestellt. Mit Rigips....


KVH 120x60 mm als Unterkonstruktion rangedübelt. So kommen wir an den Leitungen vorbei.

Dann Rigips. Geliebter Rigps. Er wird später als Tr#ger für die Schiefer-Fliene dienen.
Den Hohlraum werden wir mit einer Perlite-Schüttung verfüllen.


Auf den Rigips-Platten: der Neue aufm Bau. 18V-Akkuschrauber.