Bodenplatte parte uno |
Montag, 30. September 2013
Bodenplatte 3
Bodenplatte 1 fertig (die untere) und Splittbett für Dämmung obere Bodenplatte hergestellt. Gute Nacht.
Samstag, 28. September 2013
Bodenplatte 2
Splittbett herrichten für die Dämmung, innere Schalung für die untere Bodenplatte herrichten, Dämmung verlegen, Folie drauf, Bewehrung einbauen. Montag wird betoniert.
Äussere Schalung und Bewehrung in den Flanken des Höhensprungs fehlen zwar noch, aber der Beton kann fast kommen. |
Anker für die äussere Schalung sind vorbereitet. |
Auf der oberen Ebene kann man jetzt auch laufen ohne Graben rauf, Graben runter. |
Unser Kran ist eine Sie. Sagt zumindest der Fachbeauftragte fürs Kranwesen. |
Freitag, 27. September 2013
Bodenplatte 1
Nicht mehr benötigtes ausschalen, Grundleitungen fertigstellen, Potentialausgleich verlegen, aufräumen, Platz machen für Bagger. Die beiden Ebenen werden planiert, verdichtet, und feinplaniert.
Donnerstag, 26. September 2013
Grundleitungen
Einbau der Grundleitungen, Fertigstellung der Schalung der oberen Streifenfundamte und Betonieren eben dieser.
Grundleitungen - Vorne Bad Eltern, Links Luftzufuhr Kamin, Hinten Technik und Bad Kinder |
Auch Grundleitungen - Links Einführungen für Strom und Telekoma |
Rücksprung Haustür |
Die Dämmung wurde auch schon geliefert. |
Mittwoch, 25. September 2013
Aus = Ein = Streifenfundament obere Bodenplatte
Ausgeschalt gleich eingeschalt. Sprich: Schalung von der unteren Bodenplatte ausgebaut und oben wieder hin. Auf ein Neues, it goes forward und so.
Büro, Kind, Kind, Bad, Technik, Eingang, Küche |
Endlich isser frei: Sicht(auf)Beton |
Da fehlt doch Beton, oder wie. Ja, hier kann der Kamin später mal schnaufa! |
Dienstag, 24. September 2013
Fehlinformation.
Doch noch ne Post vor dem Wochenende. Es ist einfach zu schön. Wetter passt, es geht voran; Streifenfundamente der unteren Bodenplatte fertig gegossen. Fotos:
Marmor, Stein und (Steck-)Eisen bricht nicht... |
Hereinspaziert! Hier bzw. ein bisschen drüber kommt mal die Haustür hin. Ne wa. |
Vorne links mein erster Korb. Nach nur einem Abend Tanzschule... ;-) |
Montag, 23. September 2013
Streifenfundamente untere Bodenplatte
Endlich geht's feste los...
Lage auf Streifenfundamenten anreissen, Schalungen zusammenbauen und reinkranen, Körbe binden und reinkranen, Krebsklammern, normale Klammern, Ausziehbare, Schalöl, Besen zerümmert, Ölspritze abgerissen, Lieferant hat die Hälfte der Körbe aufm Hof vergessen... Ostseite (untere Bodenplatte) steht fast ganz, Eisen ist drin. Morgen Rückseite und ab Mittag betonieren.
Es ist einfach schön. Aber nächster Post erst Ende der Woche.
Lage auf Streifenfundamenten anreissen, Schalungen zusammenbauen und reinkranen, Körbe binden und reinkranen, Krebsklammern, normale Klammern, Ausziehbare, Schalöl, Besen zerümmert, Ölspritze abgerissen, Lieferant hat die Hälfte der Körbe aufm Hof vergessen... Ostseite (untere Bodenplatte) steht fast ganz, Eisen ist drin. Morgen Rückseite und ab Mittag betonieren.
Es ist einfach schön. Aber nächster Post erst Ende der Woche.
Nordost-Ecke (Schlafzimmer) |
Schlafzimmer, Bad, Wohnzimmer bis zur späteren Wandscheibe am Terrassen-Rücksprung. Sprich: Hinter der stehenden Schalung kommt die Terrasse, rechts davon Esszimmer. |
Freitag, 20. September 2013
Genehmigt. Gemessen. Gebaggert. Gestreift.
19.09.2013:
Ein erfreulicher Anruf: Genehmigung bereit zur Abholung.
Abholen und Bagger loslassen.
Ausghobn is. |
20.09.2013:
Vermesser misst ein für die Einmessbestätigung. Baubeginnsanzeige hatten wir vorletzte Woche schon vorsorglich eingeschickt, Statiker und Architekt (Brandschutz) haben da ebenfalls gut mitgezogen.
Maurer richtet Baustelle ein und ein Teil der Streifenfundamente wird erstellt. Montag gehts dann richtig los.
Eindeutig: Esszimmer mit Rücksprung für die Terrasse |
Schlafzimmer und Büro |
Schlafzimmer, Bad und Wohn-/Esszimmer |
Schönen Gruß von Micha. Betonmischer. Leider leer, Montag geht's weiter. |
Samstag, 14. September 2013
Hurra.
Gestern haben wir die Auskunft erhalten, dass mit Vorliegen der Genehmigung der Flächennutzungsplanänderung die Gemeinde kommende Woche diese veröffentlichen kann, ebenso auf dieser Grundlage die Entwicklungssatzung und somit liegen die rechltichen Voraussetzung für die Baugenehmigung vor.
Es kann theoretisch also nächste Woche losgehen!
Und nach ein wenig telefonieren kann auch praktisch begonnen werden - Schnurgerüst, Erdarbeiten und ab dem 23.09.2013 mit der Bodenplatte!
Gelobt seien hier auch die beiden Firmen Herbert Wohlfahrt und Grünwald Michael, ohne deren flexible Kooperation und Engagement dies so kurzfristig nicht mehr möglich gewesen wäre!
Ein erfreulicher Post heute also, der darum auch ohne Bilder auskommt ;-)
Es kann theoretisch also nächste Woche losgehen!
Und nach ein wenig telefonieren kann auch praktisch begonnen werden - Schnurgerüst, Erdarbeiten und ab dem 23.09.2013 mit der Bodenplatte!
Gelobt seien hier auch die beiden Firmen Herbert Wohlfahrt und Grünwald Michael, ohne deren flexible Kooperation und Engagement dies so kurzfristig nicht mehr möglich gewesen wäre!
Ein erfreulicher Post heute also, der darum auch ohne Bilder auskommt ;-)
Samstag, 7. September 2013
Der Hammer war da.
Nachdem wir vergangene Woche Freitag auf Nachfrage, ob denn bei weiteren Planung noch etwas zu berücksichtigen, erfahren haben, dass ein Antrag auf Erlaubnis nach Denkmalschutzgesetz für den Abbruch notwendig sei, konnten wir nun dank der schnellen Bearbeitung zumindest die restlichen Abbruch-Arbeiten durchführen und Mauern und Bodenplatten dem "Hammer" übergeben. Naja, bis auf die kleine Montage-Grube in der Garage, die wir vorsichtshalber noch belassen haben,bevor noch ein schlauer Schlumpf auf die Idee kommt, das wäre schon Aushub für die Fundamente....
Wo vorher mal ein Schuppen war, steht nun ein Bagger da. |
An dieser Stelle auch noch mal den besten Dank an die Damen und Herren, sowohl von der unteren als auch der oberen Denkmalschutzbehörde! Der Abbruch war jetzt nur möglich, weil hier unkompliziert, mit Verstand, Routine und Verständnis der Antrag einfach bearbeitet wurde - auch der Urlaub der eigentlich direkt zuständigen Bearbeiterin war bei diesen Behörden kein Problem.
Kleiner Tip für zukünftige Bauherren: auch wir haben lange vorab im Bayern-Viewer geschaut, ob Verdachtsflächen für Bodendenkmäler im Baugebiet vorliegen - es waren keine eingetragen, daher für uns die Überraschung, einen Antrag stellen zu müssen. Die zuständigen Behörden haben aber die genaueren und letztlich entscheidenden Listen vorliegen. Vielleicht also zur Sicherheit da mal kurz nachhören.
Von der Bauleitplanung immer noch nur die Aussage: "Ich kann Ihnen nichts sagen". Und: "Das ist schon mehr gesagt, als ich sagen kann". Und: "Das kann doch nicht wahr sein! Ich glaube es nicht! Sie haben doch erst gestern angerufen! Wir könnten viel schneller arbeiten, wenn Sie uns nicht dauernd von der Arbeit abhalten!" Zustände sind das....
Abonnieren
Posts (Atom)